Ab einem Alter von neun oder zehn Jahren bis circa 21 Jahren werden die Jugendlichen aus der gesamten Ostschweiz durch FCO trainiert und betreut. Dies geschieht auf Basis einer einheitlichen Spiel- und Trainingsphilosophie.
Stützpunkte und deren Teams
FCO ist ein Netzwerk, das aus acht Stützpunkten besteht. Diesen Stützpunkten gehören wiederum bis zu elf Mannschaften auf verschiedenen Niveaustufen an.
Die neun- oder zehnjährigen FCO-Spielerinnen und -Spieler trainieren ab der Stufe E-11 in den FCO-Stützpunkten in der Nähe ihres jeweiligen Wohnorts, damit sie sich in ihrem gewohnten sozialen Umfeld entwickeln können. Durch die Fördertrainings an den regionalen Stützpunkten können die leistungsstärksten und talentiertesten Nachwuchsspielerinnen und -spieler zum individuell richtigen Zeitpunkt in den Juniorenspitzenfussball bzw. zu den Damenteams übertreten.
Der Weg zu FCO erfolgt über Probetrainings beim entsprechenden Stützpunkt. Die Fussballerlaufbahn kann dann über verschiedene Teams an die Spitze erfolgen.
FCO verfügt aktuell rund 60 Teams, die zwischen einer bis sechs Trainingseinheiten pro Woche durchführen. Der erste Zusammenzug findet grundsätzlich auf der Stufe U15 statt. Eine Ausnahme bildet die Aufnahme in den FCO-Campus. Diese hat zur Folge, dass die betreffenden Jugendlichen bereits auf der Stufe FE-13 oder FE-14 zum Stützpunkt St.Gallen wechseln.
Das Leistungszentrum ist das Aushängeschild von FCO. Mit diesem Label bestätigt der Schweizerische Fussballverband jedes Jahr aufs Neue die eingehende Prüfung der Qualität im Ostschweizer Nachwuchsfussball. Dieses Label ist an bestimmte Vorgaben wie Ressourcen und Qualitätsnachweise gekoppelt. Die Basis und damit den wichtigsten Baustein für das Leistungszentrum bilden die Stützpunkte mit ihren Footeco-Teams.
Struktur FCO Stützpunkte Jungs / Männer
Footeco
Footeco (Abkürzung FE) ist seit 2012 die erste Stufe der Nachwuchsförderung des Schweizer Fussballverbands SFV. Der Begriff «Footeco» wurde gewählt, weil «Fussball», «Technik» und «Koordination» die Trainingsschwerpunkte auf der Altersstufe der 12- bis 14-Jährigen sind. Es geht bei Footeco darum, in der ganzen Schweiz alle fussballerischen Talente zu finden und ihnen die Grundlagen des Fussballs beizubringen, basierend auf einer speziellen Ausbildungsphilosophie. Der SFV verspricht sich davon einen Vorteil gegenüber dem Ausland.
Das Finden der «richtigen Spieler» – also jener mit den grössten Aussichten für eine Karriere als Profifussballer – ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Vorteile von Footeco:
- Alle Spieler und Spielerinnen aus jedem Regionalverein haben gleichermassen die Möglichkeit, in Footeco getestet zu werden und eventuell später in den Junioren-Spitzenfussball zu wechseln (Mädchen und Buben).
- Distanzen sind (viel) kürzer als früher. Mehr Stützpunkte bedeutet kürzere Wege.
- Die Spieler werden längerfristig getestet und gut ausgebildet. Die Chance, die «Richtigen» zu finden, ist wesentlich grösser.
- Einige schaffen den Sprung in den Junioren-Spitzenfussball.
- Viele Jugendliche kehren gut ausgebildet in den Regionalfussball zurück.
- Die speziellen Wettbewerbe ermöglichen eine gute individuelle Entwicklung.
- Alle dürfen mitspielen und es gibt keine Rangliste.
- Die Spieler verlieren nie völlig die Bindung zum Stammverein.
Der Fortschritt der einzelnen Spieler und Spielerinnen ist wichtiger als die Resultate der Teams. Insbesondere geht es darum, dass sie eine positive Haltung zur Leistung erlernen, jedoch nicht in erster Linie übers Resultat. Voraussichtlich wird nicht der aktuell beste Fussballer oder die beste Fussballerin später Profi werden, sondern der oder die geeignetste und anpassungsfähigste.
Wir werden auf der Stufe Footeco von folgenden Verbänden unterstützt: Ostschweizer Fussballverband OFV, Thurgauer Fussballverband TFV, Bündner Fussballverband BFV, St.Galler Kantonal-Fussballverband SGKFV, Appenzeller Kantonaler Fussballverband AKFV und Liechtensteiner Fussballverband LFV.
Juniorenspitzenfussball ab U15
Ab der Stufe U15 spielen die Teams auf nationaler oder überregionaler Stufe. Hier geht es inbesondere darum, dass die Jugendlichen ihre Qualitäten im 11er-Fussball schrittweise verbessern und sich gegen nationale und internationale Gegner bewähren. Das Ziel ist es, dereinst den Sprung in die 1. Mannschaft des FC St.Gallen 1879 oder FC Wil zu schaffen.
Nachdem in Footeco die rund 100 «richtigen» Spieler gefunden worden sind und sie das Fussball-ABC erlernt haben, beginnt nun für die Talente die vierjährige Lehre im Junioren-Spitzenfussball. Dabei wird die fussballerische Ausbildung mit einer schulischen oder beruflichen Ausbildung auf möglichst ideale Weise kombiniert (dualer Bildungsweg).
Im Junioren-Spitzenfussball spielen die FCO-Teams gegen Gegner aus der ganzen Schweiz. Die Meisterschaft wird ausgetragen wie bei den Erwachsenen und das Resultat bekommt eine immer grössere Bedeutung, obschon die Ausbildung nach wie vor im Vordergrund steht.
Stufe U15
Auf der Stufe U15 wird im älteren C-Junioren-Jahrgang Fussball gespielt. Sie sind 14 oder 15 Jahre alt.
Die Stufe U15 bildet den Einstieg in den Junioren-Spitzenfussball. Das U15-Team von St.Gallen spielt in der nationalen Gruppe gegen die stärksten Gegner der Schweiz. Die vier weiteren Teams mit jenen Spielern, die in ihrer Entwicklung noch nicht so weit sind, sind in einer überregionalen Gruppe aktiv. Die Fussballer sind schon im Wachstum und in der Pubertät oder kurz davor. Sie werden grösser, kräftiger, schneller, aber manchmal auch ungelenkiger. Sie müssen jetzt lernen, sich mit diesen körperlichen und seelischen Veränderungen auseinanderzusetzen. Dies ist manchmal schwierig und erfordert Geduld und Beharrlichkeit.
Stufe U16
Auf der Stufe U16 spielen die gleichen vier FCO-Teams im jüngeren B-Junioren-Jahrgang. Sie sind 15 oder 16 Jahre alt.
Das Team St.Gallen spielt in der nationalen Gruppe um den Schweizer Meistertitel. Die Teams Wil, Südostschweiz und Liechtenstein treten in einer überregionalen Gruppe an.
Spieler, welche die obligatorische Schule abgeschlossen haben, beginnen mit einer schulischen oder beruflichen Ausbildung, die zusammen mit dem Fussball fast die ganze Freizeit ausfüllt.
Stufe U17, U18 und U19
In diesen Alterskategorien sind die Spieler mehrerer Jahrgänge vereint. Die besten Fussballer spielen im U17- und U19-Team St.Gallen in der nationalen Gruppe um den Schweizer Meistertitel. Die U18-Teams Wil, Südostschweiz und Liechtenstein treten in einer überregionalen Gruppe an.
Stufe U21
Die U21-Mannschaft ist das Aushängeschild des Leistungszentrums. Hier findet der letzte Schliff vor dem Sprung in den Profibereich statt. Die Spieler sind in dieser Alterskategorie zum ersten Mal im aktiven Fussball unterwegs und profitieren hier von der Männlichkeit und der Reife der Gegner.
Struktur FCO Stützpunkte Mädchen / Frauen
Stufe Stützpunkt
In den Stützpunkten erhalten talentierte 10- bis 13- jährige Mädchen neben ihren Trainings im Stammverein einmal wöchentlich ein Fördertraining in ihrer Region. Die Stützpunkttrainings erfolgen in Zusammenarbeit mit dem SGKFV (Link zur SGKFV-Website für weitere Informationen).
Stufe Footeco
Die besten Mädchen werden in den verschiedenen FCO-Stützpunkten in den Footeco-Teams mit den Jungs gemeinsam gefördert (Verweis auf Footeco Jungs).
Stufe U14 Frauen, U16 Frauen, U18 Frauen und U20 Frauen
Die Stützpunkte Wil und St.Gallen bilden anschliessend Mädchen in ihren U-14 und U-16 Teams aus. Wer den Sprung schafft, wird danach auf dem Stützpunkt St.Gallen in der U-18 und U-20 gefördert, welche nationale Meisterschaften bestreiten und sich somit mit den besten Spielerinnen der Schweiz messen.
Ziel ist es, dass viele FCO-Spielerinnen den Sprung in die 1. Equipe des FC Wil (Nationalliga B) oder in die 1. Equipe des FC St.Gallen 1879 (Women’s Super League) schaffen. Alle weiteren Spielerinnen kehren als gut ausgebildete Spielerinnen in die Stammvereine zurück.